Fußgesundheit
Orthopädische Schuhe
Orthopädische Schuhe sind nicht nur einfach bequeme Schuhe. Sie sind medizinisch konzipiert, um spezifische Fußprobleme zu korrigieren und Beschwerden zu lindern.
Individuelle Schuhe nach Maß
Wann können orthopädische Maßschuhe helfen?
- bei Arthrose
- bei diabetischem Fußsyndrom
- bei Amputationen
- bei Fußfehlstellungen
- bei Neuropathien
- bei Bewegungseinschränkungen in Gelenken
Wesentlichen Merkmale, die orthopädische Schuhe auszeichnen sind:
- Individuelle Anpassung: Viele unserer orthopädischen Schuhe werden maßgefertigt oder stark angepasst, um die individuellen Bedürfnisse jedes Kunden zu erfüllen. Maßschuhe bieten die beste Passform und Unterstützung.
- Stützfunktion: Unsere Schuhe bieten zusätzlichen Halt für das Fußgewölbe, die Ferse und den Knöchel. Dies hilft, die Belastung auf bestimmte Fußbereiche zu reduzieren und fördert eine gesunde Haltung.
- Dämpfung: Hochwertige Materialien sorgen für eine effektive Stoßdämpfung, die besonders für Menschen mit Gelenkproblemen wichtig ist.
- Korrektur von Fehlstellungen: Orthopädische Schuhe können Fußfehlstellungen korrigieren und somit Ihre Gehfähigkeit verbessern.
- Hoher Tragekomfort: Unsere Gesundheitsschuhe bestehen aus weichen, atmungsaktiven Materialien, die einen hohen Tragekomfort bieten, damit Sie den ganzen Tag über bequem unterwegs sein können.
Orthopädische Schuhe: Unterstützung bei vielfältigen Fußproblemen
Orthopädische Schuhe sind speziell darauf ausgelegt, Menschen mit verschiedenen Fußproblemen zu helfen, indem sie Unterstützung, Komfort und Korrektur bieten. Hier sind die wichtigsten Indikationen, bei denen orthopädische Schuhe unterstützen können:
- Plattfüße: Fehlende oder abgeflachte Fußgewölbe, die zu Überbelastung und Schmerzen führen können.
- Hohlfüße: Übermäßig hohe Fußgewölbe, die Druckstellen und Balanceprobleme verursachen.
- Hallux Valgus: Schiefstand der großen Zehe (Ballenzeh), der zu Schmerzen und Verformungen führt.
- Spreizfüße: Auseinanderdriften der Mittelfußknochen, was zu Belastungsschmerzen im Vorfußbereich führt.
- Diabetischer Fuß: Druckstellen und Geschwüre bei Diabetespatienten, die spezielle Unterstützung und Schutz benötigen.
- Arthrose: Gelenkverschleiß im Fuß- und Knöchelbereich, der durch spezielle Polsterung und Unterstützung gelindert werden kann.
- Fersensporn: Schmerzhafte Knochenwucherungen an der Ferse, die durch spezielle Dämpfung entlastet werden.
- Hammerzehen: Verkrümmte Zehen, oft mit Schmerzen und Druckstellen, die durch gezielte Polsterung und Formgebung gelindert werden.
- Rheumatische Erkrankungen: Entzündungen und Schmerzen in den Fußgelenken, die durch speziell angepasste Schuhe unterstützt und entlastet werden.